
## Allgemeine Grundsätze zur Pflege von Naturleder
Unsere Produkte werden aus hochwertigem Naturleder hergestellt, das Ihnen bei richtiger Pflege viele Jahre lang Freude bereiten wird. Leder ist ein lebendes Material, das eine schonende Behandlung und regelmäßige Pflege erfordert.
### Grundregeln:
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser und Feuchtigkeit
- Schützen Sie das Leder vor direkter Sonneneinstrahlung
- Lagern Sie es an einem trockenen, gut belüfteten Ort
- Verwenden Sie keine aggressiven chemischen Produkte
- Reinigen und pflegen Sie das Leder regelmäßig
## Pflege von pflanzlich gegerbtem Leder
Pflanzlich gegerbtes Leder ist ein hochwertiges Material, das mit natürlichen Gerbstoffen verarbeitet wird. Dieses Leder zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Haltbarkeit und die Fähigkeit aus, mit der Zeit eine schöne Patina zu entwickeln.
### Pflegehinweise:
**Erstbehandlung:**
- Neue Artikel sollten mit farbloser Ledercreme oder Wachs behandelt werden
- Tragen Sie eine dünne Schicht mit einem weichen Tuch auf
- Lassen Sie das Produkt 15-20 Minuten einziehen
- Polieren Sie das Leder mit einem trockenen Tuch
**Regelmäßige Pflege:**
- Reinigen Sie das Leder mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch
- Tragen Sie alle 2-3 Monate ein spezielles Öl oder eine Creme für pflanzlich gegerbtes Leder auf
- Verwenden Sie nur hochwertige Produkte ohne Silikon und künstliche Zusatzstoffe
- Lassen Sie das Leder nach der Behandlung 24 Stunden lang „ruhen”.
**Wichtig:** Pflanzlich gegerbtes Leder dunkelt mit der Zeit auf natürliche Weise nach und entwickelt eine schöne Patina. Dies ist ein normaler Prozess, der dem Artikel einen individuellen Charakter verleiht.
## Pflege von Crazy Horse-Leder
Crazy Horse-Leder ist eine spezielle Lederart mit Wachsimprägnierung, die dem Material sein charakteristisches Vintage-Aussehen und seine einzigartigen Gebrauchsspuren verleiht.
### Pflegehinweise:
**Täglicher Gebrauch:**
- Crazy Horse-Leder erfordert nur minimale Pflege
- Natürliche Abnutzungsspuren und Kratzer sind Teil des Designs
- Leichte Kratzer können durch Reiben mit dem Finger „geheilt” werden – das Wachs füllt die Beschädigung auf
**Gründliche Reinigung (alle 6 Monate):**
- Reinigen Sie die Oberfläche mit einem trockenen, weichen Tuch.
- Verwenden Sie bei Bedarf einen speziellen Reiniger für gewachstes Leder.
- Tragen Sie eine dünne Schicht Lederwachs auf.
- Verteilen Sie es gleichmäßig mit einem weichen Tuch.
- Lassen Sie es eine Stunde lang einziehen.
- Polieren Sie es bis zum gewünschten Glanz.
**Restaurierung:**
- Verwenden Sie bei starker Abnutzung spezielles Crazy Horse-Lederwachs.
- Tragen Sie das Wachs auf eine saubere Oberfläche auf.
- Erwärmen Sie es mit einem Föhn auf niedrigster Stufe, damit es besser einzieht.
- Mit einem weichen Tuch polieren
## Fleckenentfernung
### Wasserflecken:
- Feuchtigkeit mit einem trockenen Tuch abtupfen
- Natürlich trocknen lassen
- Bei Bedarf Lederpflegemittel auftragen
### Fettflecken:
- Mit Talkumpuder oder Maisstärke bestreuen
- Mehrere Stunden einwirken lassen, damit das Fett absorbiert wird
- Puder mit einer weichen Bürste entfernen
- Bei Bedarf wiederholen
### Hartnäckige Flecken:
- Wenden Sie sich an einen Fachmann für Lederreinigung.
- Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder aggressive Produkte.
## Aufbewahrung
- Bewahren Sie die Artikel in Stoffbeuteln oder Kartons auf.
- Vermeiden Sie Plastiktüten – Leder muss „atmen” können.
- Erhalten Sie die Form des Artikels mit Füllmaterial (Papier, Stoff).
- An einem trockenen Ort bei Raumtemperatur lagern
- Plötzliche Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen vermeiden
## Empfohlene Pflegeprodukte
- Ledercreme-Wachs (farblos)
- Öl für pflanzlich gegerbtes Leder (Neatsfoot-Öl, Nerzöl)
- Spezialwachs für Crazy Horse-Leder
- Weiche Baumwolltücher zum Polieren
- Weiche Bürste mit Naturborsten
## Was Sie NICHT tun sollten
- Verwenden Sie keine normale Schuhcreme.
- Trocknen Sie das Produkt nicht auf Heizkörpern oder in direktem Sonnenlicht.
- Waschen Sie das Produkt nicht in der Waschmaschine.
- Verwenden Sie keine Produkte auf Alkoholbasis.
- Setzen Sie das Produkt keinen plötzlichen Temperaturschwankungen aus.
*Denken Sie daran: Die richtige Pflege von Lederwaren verlängert nicht nur deren Lebensdauer, sondern lässt das Leder auch seine einzigartige Patina entwickeln, wodurch Ihr Produkt mit der Zeit noch schöner und individueller wird.*